fachwerk-Kopfbolzen
Eine Domkopfschraube stellt eine spezialisierte Befestigungslösung dar, die sich durch ihre charakteristische breite, flache Kopfform und ebene Auflagefläche auszeichnet. Diese innovative Verbindungselement kombiniert die strukturelle Integrität herkömmlicher Schrauben mit verbesserten Eigenschaften zur Lastverteilung und ist daher besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen eine größere Auflagefläche unerlässlich ist. Die einzigartige Geometrie des Domkopfs weist eine leicht gewölbte Oberseite mit einem Kopfdurchmesser auf, der typischerweise 1,5 bis 2-mal breiter ist als bei Standard-Sechskantschraubenköpfen. Diese Schrauben werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Messing, und bieten unterschiedliche Grade an Korrosionsbeständigkeit und Festigkeitseigenschaften. Die Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßigere Druckverteilung über die Oberfläche des zu befestigenden Materials, wodurch das Risiko von Materialbeschädigungen oder Verformungen verringert wird. Typische Anwendungen umfassen Holzbearbeitung, Möbelmontage, Automobilkomponenten und Maschinenbau, wo sowohl ästhetisches Erscheinungsbild als auch strukturelle Integrität gleichermaßen wichtig sind. Die Vielseitigkeit der Domkopfschraube wird zusätzlich durch ihre Kompatibilität mit verschiedenen Antriebsarten erhöht, darunter Kreuzschlitz, Schlitz und Kombiantriebe, was eine einfache Montage und Demontage ermöglicht.