schichtfachwerk
            
            Ein Lagerrahmen ist ein fortschrittliches Tragwerksystem, das mehrere Ebenen von Stützelementen kombiniert, um einen robusten und vielseitigen Rahmen zu schaffen. Dieses innovative Konstruktionsprinzip besteht aus parallelen Rautenstäben, die durch Diagonal- und Vertikalstäbe miteinander verbunden sind und eine Reihe miteinander verknüpfter dreieckiger Einheiten in Schichten bilden. Das System verteilt Lasten effektiv über mehrere Ebenen und eignet sich daher hervorragend für Großflächenkonstruktionen und komplexe architektonische Gestaltungen. Lagerrahmen zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Einzelrahmenkonstruktionen durch ein überlegenes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus, wodurch Architekten und Ingenieuren größere Spannweiten bei minimalem Materialaufwand ermöglicht werden. Die Konstruktion weist sowohl vertikale als auch horizontale Tragfähigkeiten auf und ist daher besonders wirksam beim Widerstand gegen Vertikallasten sowie laterale Kräfte. Solche Tragwerke kommen häufig in Geschäftsgebäuden, Ausstellungszentren, Sportanlagen und Industriekomplexen zum Einsatz, wo große, säulenfreie Räume erforderlich sind. Das Lagerrahmensystem bietet zudem eine außergewöhnliche Flexibilität hinsichtlich Form und Konfiguration, wodurch geschwungene oder kantige Designs realisierbar sind, die unterschiedlichste architektonische Anforderungen erfüllen, ohne dabei die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.